Bürohocker Vergleich - TOP 5
Unsere besten Hocker im Produktvergleich
Bestseller
Bürohocker mit Schwingeffekt
TOPSTAR Hocker SITNESS RS BOB
Der Sitness RS Bob von Topstar ist ein ergonomischer Hocker mit flexiblem Schwingeffekt, der aktives Sitzen und Rückentraining ermöglicht. Er fördert laut Hersteller eine gesunde Haltung, beugt Rückenproblemen vor und eignet sich sowohl für Büro als auch Zuhause.
Rahmen: Aluminium
Sitz: Kunstleder
Gewicht: 6kg
Unser Tipp
Ergonomischer Sitzhocker - Made in Germany
TOPSTAR Sitness 20
Der Walser Bürohocker überzeugt durch seinen patentierten, über einen Luftreifen erzeugten Schwingeffekt, der per Luftpumpe regulierbar ist. Er bietet ein angenehmes, aktives Sitzgefühl, fördert laut Hersteller die Rückengesundheit und erhält eine klare Kaufempfehlung für ergonomisches Arbeiten.
Rahmen: Metall
Sitz: Polyurethan
Gewicht: 9kg
Top Preis-Leistung
Ergonomischer Bürohocker
SONGMICS Bürohocker
Der SONGMICS Bürohocker fördert aktives Sitzen mit 360-Grad-Drehung, Neigbarkeit und einem gebogenen, rutschfesten Fußsockel. Er ist höhenverstellbar, auch als Stehhocker nutzbar, bequem gepolstert, leicht transportierbar und bietet praktische, werkzeugfreie Montage zu einem attraktiven Preis.
Rahmen: Metall
Sitz: Polyester
Gewicht: 6,1kg
Bürostuhl mit besonderem Sitzgefühl
aeris Swopper Air
Der Aeris Swopper New Edition überzeugt durch hochwertiges Design, solide Verarbeitung und seine innovative 3D-Technologie, die dynamisches Sitzen mit Auf- und Abwärtsbewegungen ermöglicht. Er fördert laut Hersteller Wohlbefinden und Konzentration bei längerem Arbeiten.
Rahmen: Metall
Sitz: Mesh-Gewebe AIR
Gewicht: 13,5kg
Made in Germany
Höhenverstellbar mit Schwingeffekt
Interstuhl UPis1
Der UPis1 Hocker besticht durch modernes, minimalistisches Design, hochwertige Verarbeitung und einfache Handhabung. Er ist höhenverstellbar, bietet einen angenehmen Schwingeffekt, ist kompakt verstaubar und auf allen Böden nutzbar. Eine Junior-Edition ist für kleinere Personen erhältlich.
Rahmen: Kunststoff
Sitz: Sitz-inlay weich
Gewicht: 4,8kg
Made in Germany
Ergonomischer Bürohocker
BALIMO Classic
Der BALIMO Hocker zeichnet sich durch eine frei bewegliche Sitzfläche auf einem 3D-Kugelgelenk aus, die dynamisches Sitzen in alle Richtungen ermöglicht. Er fördert rückenschonende Bewegung, bietet rutschfesten Netzstoff, variabel einstellbare Sitzhöhe und hochwertige Verarbeitung Made in Germany.
Rahmen: Metall
Sitz: Polyethylen (PE)
Gewicht: 5kg
Große Sitzhöhe
Topstar Sitness High Bob
Der High Bob Hocker bietet eine überdurchschnittliche Sitzhöhe von 49 bis 70 cm und eignet sich ideal für größere Personen. Er überzeugt durch solide Verarbeitung, bewegliches Sitzen mit Schwingeffekt und eine komfortable 3D-Netzstoff-Sitzfläche in verschiedenen Farben.
Rahmen: Aluminium
Sitz: 3D-Netzstoff
Gewicht: 7,1kg
Produktdaten im Vergleich
Fazit
Alle Sitzhocker im Test, die hier aufgelistet wurden, stechen vor allem durch ihre gute
Kundenbewertung oder ihre besonderen technischen Eigenschaften hervor.
Bürohocker, der Trend in Sachen sitzen!
Bürohocker werden immer mehr zum Trend und freuen sich wachsender Beliebtheit. Und dies nicht nur im
Büro, sondern auch im Homeoffice, zu Hause am eigenen Schreibtisch, im Hobbykeller oder im
Kinderzimmer. Gründe hierfür sind unter anderem der Wunsch nach gesundem sitzen, Beweglichkeit sowie
die bequeme Handhabung.
Das Angebot an Sitzhockern ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Für unterschiedliche
Anwendungen bieten Hersteller verschiedene Modelle an. So werden Bürohocker mit leichtgängigen
Laufrollen genauso angeboten wie mit schwingenden Fußelementen. Auch Sitzhocker, die sich zu einem
Stehhocker ausfahren lassen, bietet der Markt zum Kauf an.
Auf dieser Webseite möchten wir Sie umfangreich über die verschiedenen Eigenschaften von Hockern
informieren sowie eigene Testberichte in unserem Ratgeber präsentieren.
Was sind die Unterschiede zwischen einem Bürohocker und einem klassischen Bürostuhl? 
Den klassischen Bürostuhl kennt eigentlich jeder. Vor allem am eigenen Schreibtisch oder im Büro
kommt dieser Stuhl oft zum Einsatz. Doch immer mehr Menschen fühlen sich nach einem langen
Arbeitstag unausgeglichen und verspannt. Dies kann zum Beispiel an einer falschen Sitzposition sowie
an fehlender Bewegung liegen.
Genau hier setzen einige Bürohocker mit ihrem ergonomischen Sitzkonzept an. Durch die fehlenden
Armlehnen erhält man einen viel freieren Bewegungsradius. Auch die nicht vorhandene Rückenlehne,
kann ein positives Sitzverhalten unterstützen. Wenn jetzt noch der Schwingeffekt hinzukommt, kann
ein ganz neues Sitzgefühl entstehen.
Welche Vorteile haben Bürohocker gegenüber Bürostühlen? 
- Durch die kompakte Bauart, lassen sich Hocker sehr einfach unter einen Schreibtisch oder in eine
Ecke verstauen.
- Viele Modelle bieten ein dreidimensionales Bewegungskonzept. Hierdurch kann die Beweglichkeit
bei der Arbeit gefördert werden.
- Bürohocker können teilweise eine bessere Sitzhaltung bei der Arbeit am Schreibtisch
unterstützen.
- Je nach Höhenverstellung ist ein Sitzhocker zusätzlich als Stehhilfe verwendbar.
- Bürohocker mit Rollen bieten eine hohe Mobilität sowie einen schnellen Platzwechsel.
- Der Preis kann bei der Anschaffung eines Sitzhockers deutlich günstiger sein als bei einem
Bürostuhl.
Welche Kaufkriterien für einen Sitzhocker sollte man beachten? 
Je nach Einsatzort können die Kriterien sehr unterschiedlich sein. Am Anfang sollte die Frage nach
der Mobilität geklärt werden. Benötigen Sie eine Sitzgelegenheit mit Rollen oder ist für Ihre Arbeit
ein Hocker mit einem festen sowie stabilen Stand wichtig?
Im zweiten Schritt wäre die einstellbare Sitzhöhe zu überprüfen. Je nach Körpergröße sollte die
Einstellmöglichkeit des Sitzes zu Ihrer Größe passen. Auch die maximale Belastbarkeit des Hockers
ist je nach Körpergewicht von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie an einem höhenverstellbaren Schreibtisch arbeiten, ist vielleicht eine Kombination aus
Sitzhocker plus Stehhilfe für Sie das Richtige. Und wer einen Arbeitshocker für die Werkstatt benötigt, der sollte auf eine
schnelle und einfache Reinigung der Sitzfläche achten.
Welche Varianten gibt es bei Bürohockern? 
Das Angebot ist sehr vielseitig und bietet je nach Bedarf und Anwendung eine breite Variante
an Modellen.
- Bürohocker werden mit und ohne Laufrollen angeboten und bieten je nach Einsatz einen sichern
Stand oder eine flexible Beweglichkeit.
- Rollhocker gibt es mit unterschiedlichen Rollen. Je nach Bodenbeschaffenheit werden diese mit
weichen Gummirollen oder harten Laufrollen ausgestattet. Ein Austausch oder eine Nachrüstung der
Rollen ist bei vielen Händlern sehr leicht möglich.
- Pendelhocker bieten durch ihren Schwingeffekt eine große Bewegungsfreiheit.
- Stehhocker oder auch Stehhilfen genannt, können den Körper bei einer stehenden Tätigkeit
unterstützen und teilweise entlasten.
- Arbeitshocker gibt es mit verschiedenen Sitzbezügen. Zum Beispiel ein robuster
Kunststoffsitzebezug wird sehr oft in einer Werkstatt, im Labor oder in einem Haarstudio
eingesetzt. Der große Vorteil ist hierbei, dieser lässt sich leicht reinigen.
- Kinderhocker sind auf die Größe von Kindern und Jugendlichen abgestimmt und bieten daher eine
tiefere Sitzhöheneinstellung.
- Sitzhocker mit einer kleinen Rückenlehne können für eine kurze Zeit, eine Entlastung des Rückens
ermöglichen.
Ist ein Bürohocker ein Gesundheitsstuhl? 
Der Begriff Gesundheitsstuhl ist nur eine allgemeine Bezeichnung für Sitzgelegenheiten, die gesundes
sitzen unterstützen sollen. Dabei steht das aktive, dynamische Sitzen im Vordergrund. Denn genau das
Gegenteil, das starre Sitzen, kann zu gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Verspannungen
oder Rückenschmerzen führen.
Viele Hersteller von Sitzhockern haben sich daher Gedanken gemacht, wie man durch dynamische
Sitzelemente, Bewegung in den Sitzalltag bekommt. Schwingelemente, bewegliche Sitzflächen oder
gefederte 360 Grad Sitze sind nur einige Beispiele hierfür. Daher kann man, nach unserer Meinung,
einigen Sitzhockern die Bezeichnung Gesundheitsstuhl durchaus geben.
Kann man den ganzen Tag auf einem Bürostuhl sitzen? 
Dies ist eine schwierige Frage, da diese nicht pauschal beantwortet werden kann. Daher möchten wir
Ihnen an dieser Stelle unsere eigene Erfahrung kurz mitteilen. Grundsätzlich empfinden wir das
Sitzen auf einem Bürohocker als sehr angenehm und bereichernd. Auch der Faktor Spaß und Freude kann
durch einen Schwingeffekt gefördert werdem.
Weiterhin hat es sich bei unserer Arbeit als positiv herrausgestellt, dass man in regelmäßigen
Abständen aufstehen sollte, um kleine Dehnübungen durchzuführen. Auch ein kurzer Spaziergang in den
Pausen kann in vielen Fällen sehr gut tun.
Daher unser allgemeinster Tipp! Egal wie lange Sie auf einem Bürohocker an einem Tag
sitzen, regelmäßige kurze Pausen und einige leichte Fitnessübungen können dem Körper ein wohltuendes
Gefühl verschaffen und so den Spaß an der Arbeit erhöhen. Auch Rückenschmerzen oder zum Beispiel
verspannte Schultern können hierdurch vermindert werden.
Wie lange ist die Eingewöhnungszeit bei einem Sitzhocker? 
Je nach Modell, Anwendung und eigenem Sitzverhalten kann so eine Eingewöhnungsphase von wenigen
Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Die meisten Menschen kommen allerdings sehr schnell mit Ihrem
neuen Bürohocker zurecht. Dennoch sollte man berücksichtigen, dass ein Wechsel von einem Bürostuhl
zu einem Bürohocker, je nach Modell schon einige Veränderungen mit sich bringen können.
Vor allem, wenn der neue Hocker einen Schwingeffekt besitzt, kann am Anfang ein ungewohntes
Sitzgefühl auftretten. Dies sollte sich aber nach einer gewissen Zeit legen. Lassen Sie sich in
solchen Fällen etwas Zeit, Ihr Körper wird es Ihnen wahrscheinlich danken.
Für wenn ist ein Bürohocker geeignet? 
Sitzhocker im Allgemeinen sind für keine spezielle Zielgruppe entwickelt worden und können so von
fast allen Menschen genutzt werden. Ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senioren, für jeden
findet sich sicherlich das richtige Modell. Daher sind die Einsatzbereiche sowohl im privaten wie
auch im gewerblichen Umfeld breit gestreut.
Besonders für Menschen die längere Zeit sitzen und dennoch eine gute Beweglichkeit wünschen, kann ein
Bürohocker eine echte Alternative zu herkömmlichen Sitzgelegenheiten sein. Probieren Sie es
doch einfach mal aus!
Bürohocker Test und Testberichte
Auch im Jahr 2022 werden wir wieder einen „Bürohocker Test“ durchführen und die Ergebnisse sowie
wertvolle Tipps und wichtige Informationen in unserem Ratgeber veröffentlichen.