Anzeige

Bürohocker mit Rollen - Test & Vergleich

Bestseller
Drehhocker mit Rollen

Staboos Rollhocker

55-75 cm 33 cm 160kg

Dieser Rollhocker überzeugt mit einer komfortablen Kunstleder-Sitzfläche mit Gel-Einlage, 360-Grad-Drehung und sanft laufenden Rollen. Mit einer verstellbaren Höhe von 55 bis 75 cm, robuster Bauweise und 160 kg Tragkraft eignet er sich vielseitig für Büro, Küche oder Werkstatt.

Rahmen: Aluminium Sitz: Kunstleder Gewicht: 4,4kg
Geheimtipp
Ergonomischer Bürohocker mit Rollen

SONGMICS Dynamischer Arbeitshocker

55-73 cm 42 cm 110kg

Der ergonomische SONGMICS Bürohocker kombiniert modernes Design mit aktivem Sitzkomfort. Er bietet eine große, gepolsterte Sitzfläche, sanften 10‑Grad-Neigungsmechanismus, 360‑Grad-Drehung und automatische Sicherheitsbremsrollen. Er unterstützt bewegliches, ergonomisches Arbeiten.

Rahmen: Metall Sitz: Polyurethan Gewicht: 9kg
Premium-Produkt
Bürohocker mit Rollen

aeris Swopper

45-59 cm 41 cm 150kg

Dieser innovative Hocker kombiniert Qualität, Design und aktives Sitzkonzept mit patentierter 3D-Technologie für dynamische Bewegungsfreiheit. Er ist höhenverstellbar von 45 bis 59 cm, mobil dank Rollenring, trägt bis 150 kg und lässt sich einfach montieren – ideal für Büro und Zuhause.

Rahmen: Stahl Sitz: Kunstleder Gewicht: 13,5kg
Top Preis
Rollhocker - höhenverstellbar 360° drehbar

TRESKO Rollhocker höhenverstellbar

47-60 cm 34 cm 150kg

Der Casaria Rollhocker ist ein vielseitiger, preisgünstiger Bürohocker mit 10 cm gepolsterter Kunstledersitzfläche, 360‑Grad‑Drehung und stufenloser Höhenverstellung von 46 bis 61 cm. Sein breites Fußkreuz sorgt für Stabilität, und die Rollen eignen sich für Teppich- wie Parkettböden.

Rahmen: Metall Sitz: Polyurethan Gewicht: 4kg

Produktdaten im Vergleich

Bürohocker Rahmen-Material Sitz-Material Gewicht Sitzhöhe Sitzbreite Maximalgewicht
Staboos Rollhocker
Aluminium Kunstleder 4,4kg 55 - 75 cm 33 cm 160 kg
SONGMICS Dynamischer Arbeitshocker
Metall Polyurethan 9kg 55 - 73 cm 42 cm 110 kg
aeris Swopper
Stahl Kunstleder 13,5kg 45 - 59 cm 41 cm 150 kg
TRESKO Rollhocker höhenverstellbar
Metall Polyurethan 4kg 47 - 60 cm 34 cm 150 kg

 

Anzeige


Bürohocker mit Rollen bietet Beweglichkeit im Büro und Zuhause

In vielen Bereichen des beruflichen Alltags kommen Sitzhocker zum Einsatz. Und wenn diese noch mit Rollen ausgestattet sind, ist die Mobilität im Büro gesichert. Aber nicht nur im Büroalltag werden diese Sitzgelegenheiten eingesetzt, auch in Arztpraxen, Massagestudios, beim Frisur oder privat bei sich Zuhause leisten diese Hocker gute Dienste.


Bürohocker mit Rollen eine Alternative zu herkömmlichen Bürostuhlen?

Wer sich in seinem Bürostuhl nicht mehr wohlfühlt oder das Gefühl verspürt, eingeengt oder unausgeglichen zu sitzen, für den kann ein Bürohocker mit Rollen eine echte Alternative sein. Durch den Wegfall der Armlehnen sowie der Rückenlehne kann ein Sitzhocker mehr Bewegungsfreiheit seinem Nutzer bieten.

Einige Modelle bieten ein dreidimensionaler Sitz an, welches eine gewisse Ähnlichkeit mit einem großen Gummiball oder Gymnastikball beinhaltet. Hierdurch soll die Bewegungsfreiheit auf Becken, Rücken sowie dem gesamten Körper gefördert werden. Einige Anwender empfinden diese Freiheit als eine positive Verbesserung Ihrer Sitzqualität.

Auch ein Wechsel zwischen einem Bürostuhl und einem Bürohocker während der Arbeitszeit kann für eine positives Gefühl bei der Büroarbeit sorgen.


Was sind die Unterschiede zwischen einem Bürohocker und einem klassischen Bürostuhl?

Die Vorteile von Sitzhockern mit Rollen sind je nach Modell und Anwendung sehr unterschiedlich und können sich vom Anwendungsfall unterscheiden. Wir haben für Sie einige wichtige Vorteile aufgelistet, die uns besonders aufgefallen sind:

  • Einige Menschen können auf einem Bürohocker entspannter sitzen.
  • Die Mobilität bleibt durch die Rollen erhalten.
  • Durch den Wegfall von Arm- und Rückenlehne kann der Greifradius erhöht werden.
  • Durch die kompakte Bauform können Rollhocker sehr leicht unter einen Schreibtisch oder in eine Ecke gerollt werden.
  • Der Anschaffungspreis kann bei einigen Sitzhockern mit Rollen wesentlich günstiger als bei einem klassischen Bürostuhl.

Kann man die Rollen bei einem Bürohocker austauschen?

Die meisten Laufrollen sind in das Fußkreuz nur gesteckt und mechanisch fixiert. Somit ist ein Austausch der Rollen jederzeit möglich. Viele Hersteller oder Händler bieten diesen Service auch nach einem Kauf eines Hockers an.


Welche Rollen sind für welche Böden geeignet?

Grundsätzlich kann man sagen, dass harte Rollen eher für weiche Böden gedacht sind und weiche Gummirollen besser auf sehr harten Böden oder Fließen abrollen.

Die meisten mitgelieferten Rollen kommen auf unterschiedliche Bodenbeläge ganz gut zurecht und sind so universell einsetzbar. In einigen Produktbeschreibungen von Herstellern wird aber spezifisch hingewiesen, welche Bodenbeschaffenheit für die mitgesendeten Rollen geeignet sind. In diesem Fall stehen oft weitere spezielle Laufrollen beim Händler bereit, die man nachträglich bestellen kann.


Hilft eine Bodenschutzmatte?

Dort wo empfindliche Bodenbeläge verarbeitet wurden, sollte man auf jeden Fall über eine zusätzliche Bodenschutzmatte nachdenken.

Diese kann den vorzeitigen Verschleiß am Boden verhindern, sowie unschöne Kratzer oder Laufspuren auf dem Fußboden unterbinden. Mehr zu dem Thema Schutzmatte finden Sie in unserem Ratgeber-Beitrag „Bodenschutzmatte“.