Anzeige

Arbeitshocker - Test & Vergleich

GS-geprüft
Sitzhocker / Arbeitshocker mit Rollen

Topstar Rollhocker TEC 60

39-52 cm 35 cm 110kg

Der Topstar TEC 60 ist ein klassischer Arbeitshocker mit pflegeleichtem Kunstlederbezug und stufenloser Höhenverstellung von 39 bis 52 cm. Er eignet sich ideal für niedrige Arbeitspositionen, bietet dank gebremster Sicherheitsrollen Stabilität und ist GS-geprüft für geprüfte Sicherheit.

Rahmen: Kunststoff Sitz: Kunstleder Gewicht: 6,6kg
Unser Tipp
Werkstatthocker mit Holzsitz und Rollen

Topstar Rollhocker TEC 60

39-52 cm 35 cm 110kg

Der Topstar Arbeitshocker bietet dank stabilem Stand und gebremster Sicherheitsdoppelrollen sicheren Halt, wahlweise auch mit Hartbodenrollen. Mit einer niedrigen, stufenlos verstellbaren Sitzhöhe von 39 bis 52 cm eignet er sich ideal für Montagearbeiten und trägt bis zu 110 kg.

Rahmen: Kunststoff Sitz: Buchenholz Gewicht: 7,2kg
Top Preis-Leistung
Arbeitshocker für die Werkstatt

STIER Rollhocker

38-51 cm 32 cm 150kg

Dieser robuste Werkstatthocker überzeugt durch stabile Konstruktion, praktische Werkzeugablage und hohe Beweglichkeit dank fünf leichtgängiger Rollen. Der pflegeleichte Sitz mit 32 cm Durchmesser ist stufenlos von 38 bis 51 cm höhenverstellbar und ideal für flexible Arbeitseinsätze.

Rahmen: Metall Sitz: Kunststoff Gewicht: 6,4kg
Werkstatthocker Montagehocker

Wiltec Werkstatthocker

38,5 cm 37,5 cm 150kg

Dieser Werkstatthocker eignet sich ideal für Werkstätten, Garagen und Hobbyräume. Er kombiniert stabile Bauweise mit großen, frei drehbaren Rollen für hohe Beweglichkeit und bietet drei praktische Ablagefächer unter dem gepolsterten Sitz sowie eine kompakte, leicht verstaubare Größe.

Rahmen: Metall Sitz: Kunststoff Gewicht: 3,8kg

Produktdaten im Vergleich

Bürohocker Rahmen-Material Sitz-Material Gewicht Sitzhöhe Sitzbreite Maximalgewicht
Topstar Rollhocker TEC 60
Kunststoff Kunstleder 6,6kg 39 - 52 cm 35 cm 110 kg
Topstar Rollhocker TEC 60
Kunststoff Buchenholz 7,2kg 39 - 52 cm 35 cm 110 kg
STIER Rollhocker
Metall Kunststoff 6,4kg 38 - 51 cm 32 cm 150 kg
Wiltec Werkstatthocker
Metall Kunststoff 3,8kg 38,5 cm 37,5 cm 150 kg

 

Anzeige


Wo kommt ein Arbeitshocker zum Einsatz?

Ein Arbeitshocker kommt immer dort zum Einsatz, wo Menschen während ihrer sitzenden Tätigkeit einen großen Bewegungsradius sowie Greifradius benötigen. Daher werden die meisten Arbeitshocker mit Rollen angeboten, um eine hohe Mobilität bereitzustellen.


An welchen Orten wird ein Arbeitshocker verwendet?

Sowohl im beruflichen Alltag wie auch im privaten Umfeld bietet ein Arbeitshocker eine große Erleichterung bei der anstehenden Tätigkeit. So zum Beispiel:

  • in einer Werkstatt
  • bei der Montage in der Industrie
  • in einer Arztpraxis
  • im Labor oder in der Forschung
  • im Kosmetikstudio
  • oder im privaten Hobbykeller

Welche Vorteile ergeben sich bei der Verwendung eines Arbeitshockers?

Neben der körperlichen Entlastung bietet ein Hocker mit Rollen einen schnellen Wechsel der Arbeitsposition im Raum und unterstützt so einen kontinuierlichen Arbeitsprozess.

Ein weiterer Vorteil ist die große Beweglichkeit sowie Greiffreiheit, die durch die fehlenden Arm- und Rückenlehne gewährleistet wird.

Weiterhin braucht so ein Hocker wenig Platz und lässt sich schnell unter einen Tisch oder in eine Ecke schieben.


Worauf sollte man beim Kauf eines Arbeitshockers achten?

Je nach Arbeitsumfeld sollte man auf einen Sitzbezug achten, der sich schnell wieder reinigen lässt. Bei Arbeiten mit einem hohen Verschmutzungsgrad, kann es Sinnvoll sein, zusätzlich eine Plastikabdeckung über den Sitz zu stülpen.

Weiterhin sollte man die Einstellhöhe des Hockers gegenüber seiner Körpergröße berücksichtigen. Auch die Entscheidung, ob man lieber auf einem härten oder etwas weicherem Sitz Platz nehmen möchte, sollte vor dem Kauf geklärt werden.


Warum sind manche Arbeitshocker tiefer gebaut?

Vor allem Modell die speziell für die Werkstatt oder für eine Montagearbeit ausgelegt wurden, bieten eine tiefere Sitzposition an. Dies hat den Vorteil, dass auch Arbeiten im unteren Bereich einer Maschine noch entspannt im Sitzen umgesetzt werden können. Hierdurch kann eine schnelle Ermüdung teilweise verhindert werden.

Bei Arbeiten im Stehen empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Stehhilfe.


Spezielle Werkstatthocker mit Ablage

Neben den Standard-Hockern bieten einige Hersteller auch Hocker, die spezielle für die Werkstatt entwickelt wurden. Diese unterscheiden sich vor allem durch die integrierte Ablage für Werkzeug, Schrauben oder Ersatzteilen, die bei der Arbeit immer griffbereit sein sollten. Hierdurch können unnötige Wege oder langes Suchen verhindert werden. Einige dieser Modelle finden Sie auf dieser Seite.