Ist eine Bodenschutzmatte, bei einem Bürohocker mit Rollen sinnvoll?

Bodenschutzmatte - Bürohocker mit Rollen

Der Boden, ob im Büro oder zu Hause, wird schon bei einer normalen Belastung gut beansprucht und teilweise sieht man schon nach einiger Zeit die ersten Abnutzungen. Wenn jetzt noch fünf Laufrollen dazukommen, können dauerhafte Beschädigungen oder tiefere Kratzer entstehen.

Daher ist es sicherlich sinnvoll, sich vor der Verwendung eines Sitzhockers mit Rollen, folgende Fragen zu stellen.

  • Welche Bodenbeschaffenheit befindet sich am Einsatzort?
  • Habe ich die richtigen Rollen?
  • Ist der Boden belastbar oder eher empfindlich?
  • Wie oft benutze ich meinen Bürohocker mit Rollen am Tag?

Empfindliche Bodenbeläge schützen

Vor allem Parkett und Laminat sind empfindliche Bodenbeläge und sollten bei der Verwendung von einem Hocker mit Rollen geschützt werden. Aber auch PVC-Böden und Teppiche können sehr schnell Abriebspuren von den Laufrollen aufweisen. Daher Empfehlen wir auf jeden Fall, die Verwendung einer Bodenschutzmatte.

 

Die Vorteile von Bodenschutzmatten

  • Bodenschutzmatten sind in verschiedene Größen erhältlich.
  • Die meisten Schutzmatten sind transparent.
  • Bodenschutzmatten haben eine lange Lebensdauer und schützen den Boden vor Beschädigungen.
  • Bieten teilweise eine gute Geräuschdämmung.
  • Viele Matten werden aus einem umweltverträglichen und recycelbaren Material hergestellt.

Unser Fazit

Wer seinen Boden schützen möchte, sollte auf jeden Fall in eine zusätzliche Bodenschutzmatte investieren. Denn ist erst einmal der Fußboden beschädigt, wird es sicherlich viel teurer als die Anschaffung einer hochwertigen Schutzmatte.

 

>>> Zurück zum Ratgeber Bürohocker <<<