Bürohocker im Homeoffice
Bürohocker, eine echte Alternative zum großen Bürostuhl beim Homeoffice

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Für das eigene Zuhause ergeben sich somit völlig neue – ungeahnte – Herausforderungen. Es müssen schon im Vorfeld Fragen geklärt werden, wie:
> Wo kann das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stattfinden?
> Welcher Stuhl wird benutzt?
> Wie sehen die Platzverhältnisse aus?
Es sind vor allem Platzprobleme, die letztlich bestimmen, welche Art von Stuhl für den Homeoffice-Platz gewählt wird. Ein großer Bürostuhl mit Lehnen fällt hier eher aus der Auswahl raus.
Eine gute Alternative kann ein Bürohocker sein.
Die Vorteile von einem Bürohocker
Ein solcher Stuhl benötigt wenig Platz, kann leicht unter den Tisch geschoben werden und ist von der Anschaffung her günstig. Zudem bietet ein Bürohocker ein sehr angenehmes Sitzempfinden und ermöglicht ein recht dynamisches Sitzen.
Bürohocker in verschiedenen Ausführungen
Bürohocker, wie Sie einen für Ihr Homeoffice benötigen, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dies betrifft sowohl die Sitzfläche, das Material, wie auch die Füße.
Sie sollten bei Ihrer Entscheidung einbeziehen, wie lange und wo Sie an einem Tisch oder Schreibtische sitzen und ihrer Homeoffice-Tätigkeit nachgehen. Bei einer recht kurzen sitzenden Arbeitsphase, also einer kurzen Nutzungszeit des Hockers reicht ein einfacher Hocker mit einer normalen Polsterung.
Hätten Sie es schon ein bisschen komfortabler, vor allem weil Sie längere Zeit auf dem Hocker sitzen werden, sollten Sie sich für ein Model entscheiden, welches Höhenverstellbar ist und eine gute Grundpolsterung bietet. Die Höhenverstellung kann dabei entweder über eine Drehvorrichtung erfolgen oder mittels Gasdruckzylinder, der einen Druck auf einen Hebel ausübt. Dank der Höhenverstellung ist es auch möglich, dass Sie mit ihrem Bürohocker regelrecht im Homeoffice auf Wanderschaft gehen. Während am Vormittag der Stuhl so am Esstisch stehen kann, können Sie ihn in den Nachmittagsstunden am Terrassentisch anstellen. Nicht jedem, der im Homeoffice arbeitet, steht schließlich ein eigener Raum oder ein Schreibtisch dafür zur Verfügung.
Kriterien für den Kauf eines Bürohockers können sein:
- Höhenverstellbarkeit
- Die meisten Schutzmatten sind transparent.
- Preis
- Design und Farbe
- Material und Polsterung
- Beschaffenheit des Fußes (Rollen oder Gummifläche)
Bürohocker besser als ein Küchenstuhl
Die Verwendung von einem Bürohocker im Homeoffice kann gesundheitliche Vorteile bzw. gesundheitliche Nachteile minimieren, die das Arbeiten in den eigenen vier Wänden mit sich bringen kann.
Ein Bürohocker ist speziell für das Arbeiten am Tisch oder Schreibtisch ausgelegt. Dank der Ergonomie, ist es jederzeit möglich, die Einstellungen auf den jeweiligen Anwender sowie deren Sitzhöhe anzupassen. Ein Küchenstuhl ist hier keine Alternative, da dieser für Büroarbeiten her nicht für längeres Sitzen ausgelegt ist.
Unser Fazit
Wer sich beruflich umorientieren muss und zu Hause ein eigenes Homeoffice aufbauen möchte, für den kann ein Bürohocker eine echte Alternative zu herkömmlichen Bürostühlen sein. Vor allem die Platzersparnis sowie der günstige Preis sprechen für so eine Anschaffung.
✩ Bürohocker Ratgeber ✩
Wir sind Partner von Amazon EU und nehmen an dessen Partnerprogramm teil. Die hier aufgeführten Produkte beinhalten Affiliate-Links / Werbe-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Beratung - Test - Vergleiche

Auf dieser Website möchten wir Sie über das Produkt "Bürohocker" informieren und Ihnen bei einem eventuellen Kauf unterstützen.
Ergonomischer Bürohocker - Made in Germany

Topstar Sitness 20
Anzeige